Mantrailing – für clevere Spürnasen

 

Hunde sind Weltmeister im Riechen. Ihre Nasen sind mit rund 250 Millionen Riechzellen (olfaktorische Rezeptorzellen) ausgerüstet, die es ihnen ermöglichen, Duftstoffe aufzunehmen und zu komplexen Informationen zu verarbeiten. Der Mensch hat nur ca. 25 Millionen Rezeptoren und riecht dementsprechend vergleichsweise wenig.
Hunde riechen nicht nur besser, Hunde können sogar räumlich riechen. 10 % ihres Gehirns sind damit beschäftigt Geruchsinformationen zu verarbeiten. Schon erstaunlich was unsere 4-Beiner so leisten.
Beim Mantrailing lernt der Hund aus zig Duftstoffen die in der Luft liegen einen spezifischen, menschlichen Duft herauszufiltern und diese Spur zu verfolgen.
Während des gesamten Tages verliert der Mensch 1-1,5 Gramm Hautschuppen. Zu diesen Hautschuppen zieht jeder Mensch einen individuellen Geruch mit sich (ein Gemisch aus Atemluft, Ausdünstungen, eine biochemische Reaktion).
Der Hund lernt beim Mantrailing genau diese Düfte zu lesen, herauszuarbeiten, von anderen Gerüchen zu unterscheiden und schlussendlich dieser Spur zu folgen.
Auch nehmen sie die Gerüche je Nasenloch einzeln wahr und können die Richtung, aus der sie kommen, zuordnen.
Hunde sind sogar in der Lage eine alte und eine frische Spur voneinander zu unterscheiden. Auch können sie eine bereits 2-3 Wochen alte Spur noch zuverlässig verfolgen (Witterungsabhängig). Selbst wenn ein Mensch auf seinem Weg in ein Auto gestiegen ist, ist der Hund noch in der Lage diese Spur zu verfolgen.
In diesen Gruppe gehen wir auf die Suche nach "verschwundenen" Mensch-Hund-Teams.
Wir gehen dabei zusammen als Gruppe, so trainieren wir nebenbei noch das gute Benehmen in der Gruppe.


Kosten

55€ monatlich

15€ einmalige Schnupperstunde

Termine

Sonntag  9:00 Uhr (auf Nachfrage, Warteliste) (je nach Anfragen evtl. auch weitere Termine)

Freitag  15:00 Uhr (auf Nachfrage, Warteliste) (je nach Anfragen evtl. auch weitere Termine)
Trainerin

Cara

 

Eve